Header

Suche

UZH Accessible: Umsetzung & Monitoring

Die Universität Zürich setzt sich für die Inklusion und barrierefreie Teilhabe ihrer Angehörigen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten ein. Angesichts der in den letzten Jahren gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen an hindernisfreie Hochschulen sowie der gesetzlichen Vorgaben, die umgesetzt werden müssen, hat sich die UZH zum Ziel gesetzt, die Zugänglichkeit ihrer Strukturen und Angebote erheblich zu verbessern und hierfür das Strategische Projekt UZH Accessible lanciert.
UZH Accessible

Hierfür wurden in Zusammenarbeit mit UZH-Studierenden und Mitarbeitenden mit und ohne Behinderungen, zahlreichen internen Einheiten sowie externen Stellen Massnahmenpläne für den systematischen Barriereabbau erarbeitet. Die Massnahmen sind drei Teilprojekten (TP) zugeordnet und beziehen sich auf verschiedene Aspekte von Barrierefreiheit:

  • TP1 Bauliche Hindernisfreiheit (Umsetzung gestaffelt bis 2041)
  • TP2 Technologische Barrierefreiheit (e-Accessiblity und Lehrmittel, Umsetzung bis 2030)
  • TP3 Kulturelle und organisationale Barrierefreiheit (Umsetzung bis 2030)

Auf dieser Website finden Sie einen Flyer mit Informationen zu Zielen und Handlungsfeldern der UZH in puncto Barrierefreiheit. Die erzielten Fortschritte werden jährlich evaluiert und auf dieser Website publiziert.

Flyer UZH Accessible Teilprojekte, Handlungsfelder und Ziele (PDF, 126 KB)

Kontakt

Portrait Benjamin Börner, männlich lesbare, weisse Person mit kurzen Haaren, Bart und hellblauem Hemd
Foto Frank Brüderli

Universität Zürich
Abteilung Equality, Diversity, Inclusion (EDI)
Benjamin Börner
E-Mail an Benjamin Börner