Header

Suche

Nationale Kampagne gegen sexuelle Belästigung an Hochschulen

Kontext

Sexuelle Belästigung und Sexismus sind gesellschaftliche Probleme, die auch vor den Schweizer Hochschulen nicht Halt machen. Im Gegenteil: Die prekären Anstellungsbedingungen vieler Forschender, eine hohe Arbeitslast, hierarchische Strukturen sowie wenig Diversität in gewissen Fachbereichen und Departementen stellen drei von mehreren Risikofaktoren für grenzverletzendes Verhalten dar.

Eine crossmediale Präventions- und Sensibilisierungskampagne

Im Rahmen des swissuniversities-Programms P-7: Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Hochschulentwicklung entwickelte die Universität Luzern als Leading House in Zusammenarbeit mit den Diversity-Verantwortlichen der Schweizer Hochschulen den Sexual Harassment Awareness Day (SHAD) als crossmediale Präventions- und Sensibilisierungskampagne. Erstmals fand dieser am 25. April 2024 statt, zuletzt am 29. April 2025.
P-7: Diversität, Inklusion und Chancengerechtigkeit in der Hochschulentwicklung
zur Projektseite des SHAD
zur Veranstaltungsseite SHAD 2025

Partnerinstitutionen

  • Universität Luzern (Leading House)
  • Eidgenössische Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft
  • Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
  • Universität Bern
  • Universität Freiburg
  • Universität Genf
  • Universität Neuenburg
  • Universität St. Gallen
  • Universität Zürich

Kontakt

Universität Luzern
Fachstelle für Chancengleichheit
zum Kontaktforumlar