Chronologie: Institutionalisierung der Gleichstellung an der UZH
Seiteninhalt
- 35 Jahre Gleichstellung als Video
- 1982 - Eine Rektorin für die UZH
- 1989 - Konzept "Frauenförderung an der UZH"
- 1989 - Frauenanlaufstelle
- 1991 - Frauenförderungskommission
- 1994 - Gleichstellungskommission
- 1995 - Zweite Präsidentin der Gleichstellungskommission
- 1996 - UniFrauenstelle
- 1996 - Dritte Präsidentin der Gleichstellungskommission
- 1998 - Universitätsgesetz
- 2000 - Erste Auflage eines Sprachleitfadens
- 2000 - Vierte Präsidentin der Gleichstellungskommission
- 2005 - Gender Policy
- 2007 - Reglement zum Schutz vor sexueller Belästigung
- 2008 - Fünfte Präsidentin der Gleichstellungskommission
- 2009 - Abteilung Gleichstellung
- 2014 - Sechste Präsidentin der Gleichstellungskommission
- 2015 - Neue Leitung der Abteilung Gleichstellung
- 2018 - Reorganisation
- 2018 - Neue Diversity Policy
- 2019 - Abteilung Gleichstellung und Diversität
- 2019 - Siebte Präsidentin der Gleichstellungskommission
- 2024 - Neuer Name erweiterte Aufgaben (erneute Reorganisation)
- 2024 - Achte Präsidentin und Umbenennung der Gleichstellungskommission
35 Jahre Gleichstellung als Video
1982 - Eine Rektorin für die UZH

Prof. Dr. Verena Meyer wird die erste Rektorin der Universität Zürich. Sie ist die erste Frau an der Spitze einer Schweizer Universität.
zur News zum Tod von Prof. Dr. Verena Meyer
1989 - Konzept "Frauenförderung an der UZH"
Der Senat der Universität Zürich setzt einen Ausschuss aus sieben Frauen zusammen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Heidi Schelbert-Syfrig und Prof. Dr. Verena Meyer stellt dieser Ausschuss das Konzept "Frauenförderung an der Universität Zürich" vor.
1989 - Frauenanlaufstelle

Sylvia Derrer, juristische Beraterin des Rektors, erhält für ihre zusätzliche Funktion als erste Frauenbeauftragte der Frauenanlaufstelle der Universität Zürich 20 Stellenprozente.
1991 - Frauenförderungskommission

1991 wir die Frauenförderungskommission gegründet. Prof. Dr. Heidi Schelbert-Syfrig wird deren erste Präsidentin.
zur News zum Tod von Prof. Dr. Heidi Schelbert-Syfrig
1994 - Gleichstellungskommission
Die Frauenförderungskommission heisst neu Gleichstellungskommission.
1995 - Zweite Präsidentin der Gleichstellungskommission

Prof. Dr. Thanh-Huyen Ballmer-Cao wird die zweite Präsidentin der Gleichstellungskommission.
zum Portrait von Prof. Dr. Thanh-Huyen Ballmer-Cao
1996 - UniFrauenstelle

Elisabeth Maurer übernimmt als Frauenbeauftragte die neue UniFrauenstelle – Gleichstellung von Frau und Mann (UFG) mit 50 Stellenprozenten.
1996 - Dritte Präsidentin der Gleichstellungskommission

Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh wird die dritte Präsidentin der Gleichstellungskommission.
zum Portrait von Prof. Dr. Dr. h.c. Margit Osterloh
1998 - Universitätsgesetz
"Die Universität fördert die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Sie strebt eine ausgewogene Vertretung beider Geschlechter in allen Funktionen und Gremien an."
zum Universitätsgesetz
2000 - Erste Auflage eines Sprachleitfadens
Publikation erste Auflage: "Leitfaden zur sprachlichen Gleichbehandlung von Frau und Mann". Dieser Leitfaden wurde in der Folge mehrfach überarbeitet. Später kam ein Leitfaden zum Thema Stelleninserate hinzu.
zur Seite Inklusive Kommunikation an der UZH
2000 - Vierte Präsidentin der Gleichstellungskommission

Die vierte Präsidentin der Gleichstellungskommission wird Prof. Dr. med. Brigitte Woggon.
zur News zum Tod von Prof. Dr. med. Brigitte Woggon
2005 - Gender Policy

Die Universitätsleitung erlässt den Verhaltenskodex Gender Policy.
zur Gender Policy (PDF, 439 KB)
2007 - Reglement zum Schutz vor sexueller Belästigung

Die Universitätsleitung erlässt das Reglement zum Schutz vor sexueller Belästigung an der Universität Zürich. Die wichtigsten Punkte sind im Merkblatt Schutz vor sexueller Belästigung zusammengefasst.
zum Reglement zum Schutz vor sexueller Belästigung an der Universität Zürich
zum Merkblatt Schutz vor sexueller Belästigung
2008 - Fünfte Präsidentin der Gleichstellungskommission

Prof. Dr. iur. utr. Brigitte Tag wird die fünfte Präsidentin der Gleichstellungskommission.
zum Personenprofil von Prof. Dr. iur. utr. Brigitte Tag
2009 - Abteilung Gleichstellung
Die UniFrauenstelle wird in Abteilung Gleichstellung umbenannt und dem Rektorat unterstellt.
2014 - Sechste Präsidentin der Gleichstellungskommission

Prof. Dr. Tatiana Crivelli Speciale wird sechste Präsidentin der Gleichstellungskommission.
2015 - Neue Leitung der Abteilung Gleichstellung
2018 - Reorganisation
Die Abteilung Gleichstellung wird der Vize-Rektorin unterstellt.
zum Vizerektorat
2018 - Neue Diversity Policy
Die Universitätsleitung erlässt die Diversity Policy: Vielfalt fördern - leben - nutzen.
zur Diversity Policy: Vielfalt fördern - leben - nutzen (PDF, 439 KB)
2019 - Abteilung Gleichstellung und Diversität
Die Abteilung Gleichstellung wird in Abteilung Gleichstellung und Diversität umbenannt.
2019 - Siebte Präsidentin der Gleichstellungskommission

Prof. Dr. Katja Rost wird die siebte Präsidentin der Gleichstellungskommission.
zum Personenprofil von Prof. Dr. Katja Rost
2024 - Neuer Name erweiterte Aufgaben (erneute Reorganisation)
Die Abteilung Gleichstellung und Diversität wurde am 01.08.2024 in Abteilung Equality, Diversity, Inclusion (EDI) umbenannt. Deren Leistungsvereinbarung wurde entsprechend angepasst. Die Abteilung ist weiterhin der Vize-Rektorin unterstellt.
2024 - Achte Präsidentin und Umbenennung der Gleichstellungskommission

Prof. Dr. Elisabetta Fiocchi Malaspina wird die achte Präsidentin der umbenannten Kommission für Gleichstellung und Diversität.
zum Personenprofil von Prof. Dr. Elisabetta Fiocchi Malaspina