Header

Suche

Diversitätssensible Kommunikation

Den Angehörigen der Universität Zürich stehen zwei Leitfäden für geschlechtergerechte Sprache zur Verfügung. Diese Leitfäden geben Ihnen das Rüstzeug an die Hand, den Auftrag, den sich die Universität Zürich unter Punkt 6 des Verhaltenskodex Gender Policy gegeben hat, umzusetzen: «Der Sprachgebrauch der Angehörigen der Universität Zürich strebt grösstmögliche Sach- und Geschlechtergerechtigkeit sowie Eleganz an.»
zum Verhaltenskodex Gender Policy

Für alle Publikationen: Geschlechtergerecht in Text und Bild

Der Leitfaden Geschlechtergerecht in Text und Bild ist die Grundlage für alle UZH-Angehörigen.
Geschlechtergerecht in Text und Bild (PDF, 994 KB)

Für Stellenausschreibungen

Der Leitfaden für Stellenausschreibungen richtet sich an Personalverantwortliche und Führungskräfte, er konkretisiert die Vorgaben von «Geschlechtergerecht in Text und Bild» in Hinblick auf Stellenausschreibungen an der UZH.
Leitfaden Stellenausschreibungen: Empfehlungen für einen geschlechtergerechten Sprachgebrauch (PDF, 457 KB)

In Englischer Sprache

Der UZH English Writing Guide gibt im Kapitel 2.3 Hinweise zu inklusiver Sprache im Englischen.  Übersetzungsservice UZH

Kontakt

Portrait Karena Weduwen, weiblich lesbare, weisse Person mit schulterlangem, lockigem Haar und hellgrü-nem Oberteil
Foto Frank Brüderli

Universität Zürich
Abteilung Equality, Diversity, Inclusion (EDI)
Karena Weduwen
E-Mail an Karena Weduwen