Header

Suche

EDI News

Newsliste

  • Foto von Dr. phil Elisabeth Maurer Lutz, weiblich lesbare Person, kurze, braun-blonde Harre, Brille, grüner Schal, schwarzes Oberteil

    Abschied von Dr. phil. Elisabeth Maurer Lutz

    Elisabeth Maurer, die frühere Frauenbeauftragte der UZH, verstarb am 4. Mai 2025 an den Folgen eines schweren Herzinfarktes.

  • 2. Rising Scholar Conference in Finance

    Verena Meyer-Gastprofessorin Caroline Flammer doziert erneut an der UZH und hält erneut die Keynote bei der zweiten Rising Scholar Conference in Finance des Department of Finance.

  • EDI Themen im UZHmagazin 2/2025

    Im neuen UZHmagazin werden einige EDI Themen aufgegriffen. Wo Sie diese finden, erfahren Sie in der News.

  • U21 Disability Inclusion Mapping Report

    Im Rahmen des globalen Hochschulnetzwerks U21 ist ein internationaler Bericht über die Herangehensweise an die Inklusion von Menschen mit Behinderungen an Hochschulen entstanden.

  • Foto von Karin Gilland Lutz, Leiterin der Abteilung Equality, Diversity, Inclusion mit dem Fähnrich der Gesellschaft zu Fraumünster bei der Ehrung von Hedwig Frey durch die Gesellschaft zu Fraumünster beim Sechseläuten 2025

    Ehrung Hedwig Frey – erste Titularprofessorin für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Zürich – durch die Gesellschaft zu Fraumünster

    Karin Gilland Lutz – Leiterin der Abteilung Equality, Diversity, Inclusion – schlug in ihrer Rede die Brücke zur Gegenwart. 

  • zwei weiblich lesbare Personen sitzen im Freien, lächeln, die linke Person hält ein Tablet in der Hand und zeigt der anderen Person etwas, sie sitzt im Rollstuhl, die rechte Person hat ein Klemmbrett mit Zetteln in der Hand und notiert etwas auf einem Arbeitsblatt mit einem Stift

    Was Sie schon immer zum Thema Behinderungen wissen wollten…

    Die Abteilung Equality, Diversity, Inclusion bietet von März bis Juni 2025 eine Workshopreihe zu Themen der Inklusion und Barrierefreiheit an.

  • Der lange Abschied von der männlichen Heldenfigur in der Führung

    Prof. Dr. Julia Nentwich (Lehrstuhl für Organisationspsychologie, Co-Leiterin Programm «Leaders for Equality» Universität St. Gallen) ist der Einladung von Dr. Mihaela Falub (CHESS, H.I.T. Program) und Dr. Christina Seyler (CHESS, Projekt Divmed) gefolgt und hält einen Vortrag an der UZH.

  • Die Abteilung Gleichstellung und Diversität wird zur Abteilung Equality, Diversity, Inclusion

    Die bisherige Abteilung «Gleichstellung und Diversität» wird um den Bereich Inklusion von Menschen mit Behinderung ergänzt und in «Equality, Diversity and Inclusion» (EDI) umbenannt.

  • Vier weibliche Vorbilder

    Die Universität Zürich blickt 2024 auf 35 Jahre Gleichstellungsarbeit zurück. In einem Interview für UZH News haben vier Frauen, die sich für das Thema an der UZH einsetzen, erzählt, wie sie zu ihrem Engagement kamen und welche Erfahrungen sie dabei machten.

  • Gabriela Schaepman-Strub macht auf Geschlechterungleichheit bei Preisverleihung aufmerksam

    Kritiker:innen meinen, der neue Frontiers Planet Prize für Forschung zur Erhaltung der Bewohnbarkeit der Erde reproduziere alte Ungerechtigkeiten.

  • Kinderbetreuung durch Stiftung kihz

    Die acht Kitas der Stiftung kihz bieten kindgerechte Räume, inspirierende Spielmöglichkeiten und Gärten zum Verweilen. Freie Plätze werden prioritär an Kinder von Professor:innen, Mitarbeitenden und Studierenden der UZH und ETHZ vergeben.

  • Abstimmungskampf kann bei Minderheiten Stress auslösen

    Ein Forschungsteam mit UZH-Beteiligung zeigt: Während der nationalen Abstimmungskampagne zur Gleichstellung der Ehe 2021 wirkte sich auf das Wohlbefinden der LGBTIQ+-Gemeinschaft aus.

  • Interview mit Verena Meyer-Gastprofessorin Leigh Johnson

    Das Geographische Institut führte ein Interview mit der Verena Meyer-Gastprofessorin Leigh Johnson.

  • 35 Jahre Gleichstellung an der UZH

    Am 24. Juni 2024 fand die Veranstaltung 35 Jahre Gleichstellung an der UZH statt. Das abwechslungsreiche Programm regte zum Austausch über Geschichte und Gegenwart der Gleichstellung an Universitäten an.

  • Rising Scholars Conference on Sustainable Finance

    Verena Meyer-Gastprofessorin Caroline Flammer doziert erneut an der UZH. Sie hält die Keynote beim Event «Rising Scholars Conference on Sustainable Finance» des Department of Finance.

  • 14. und 15. Juni 2024 für Gleichstellung und Diversität

    Die UZH Zürich solidarisiert sich gemeinsam mit anderen Zürcher Hochschulen mit den LGBTQIA+ Communities im Rahmen der Zurich Pride 2024. Am 14. Juni findet ausserdem der Feministische Streik 2024 statt.

  • auf der Polyterrassenseite vor dem Hauptgebäude der UZH am Wasserbecken, Studierende sitzen am Rand des Wasserbeckens und lernen

    Chancengleichheit: Stellungnahmen zur BFI-Botschaft

    Die Vernehmlassung zur «Botschaft über die Förderung von Bildung, Forschung und Innovation 2025–2028» (BFI-Botschaft) ist abgeschlossen. Verschiedene Organisationen aus dem Bereich Chancengleichheit haben ihre Stellungnahmen abgegeben.

  • Rückblick Professorinnen-Apéro 2023

    Professorinnen-Apéro mit Professorin Kerstin Pull von der Universität Tübingen und mit der UZH-Peer Mentoring Gruppe CareerElixier

  • Interview zum Sexual Harassment Awareness Day

    Die Rechtswissenschaftlerinnen Brigitte Tag und Sina Staudinger, erläutern was die UZH zum Schutz vor sexueller Belästigung unternimmt.

  • Kampagne CommUNIty / CommUNIty Campaign

    Hinschauen – Ansprechen – Handeln! / Look Up – Speak Up – Step Up

  • visual

    UZH Gleichstellungsmonitoring 2021: Der Bericht ist da

    Neu mit dabei ist das Berufungsmonitoring

  • 20 Jahre Stiftung kihz

    kihz unterstützt Angehörige der UZH und der ETH Zürich bei der Betreuung ihrer Kinder.

  • Bericht zur Umsetzung der Diversity Policy

    Der Bericht blickt zurück auf die letzten drei Jahre und setzt Prioritäten für die weitere Umsetzung der Diversity Policy der UZH.

  • gep visual

    Gender Equality Plan: New information leaflet

    Hot off the press: Information leaflet for UZH's Gender Equality Plan 2022 - 2027

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    Altersfreundliche UZH

    UZH offiziell ausgezeichnet

  • logo fidh

    UZH beschliesst Umsetzungsplan zur «Charta Familie in der Hochschule»

    Ausblick auf die nächsten Jahre

  • kollegiengebäude bei nacht

    Zur Institutionalisierung der Gleichstellung an der UZH

    Unsere Geschichts-Webseite wächst und wächst. Der neuste Zugang ist eine Chronologie von 1989 bis heute.

  • regenbogen visual

    Akzeptanz für andere Identitäten fördern

    Pride Month: UZH News im Gespräch mit mit vier Personen aus der LGBTIQ-Community

  • gruppenbild

    Gute Ideen für attraktive Führungspositionen

    Am ersten Professorinnen-Apéro nach dreijähriger Pause richtete sich der Fokus auf die medizinisch-naturwissenschaftlichen Fakultäten.

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    Berufungsstatistik 2021: Höherer Frauenanteil

  • Portrait Tamar El-Or, weiblich lesbare, BIPoC-Person mit kurzen, schwarzen Haaren und weissem Oberteil

    New Visiting Professor: Dr. Tamar El-Or

    Dr. Tamar El-Or is Inge Strauch Visiting Professor at the Department of Religious Studies and the Faculty of Theology (UZH).

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    PolyUniQue: Neuer Studierendenverein

    Neue Organisation für
    LGBTQIA+-Personen an den Zürcher Hochschulen

  • portrait

    New Visiting Professor: Dr. Kerstin Pull

    The new Inge Strauch Visiting Professor will teach at the Faculty of Business, Economics and Informatics (UZH).

  • Die UZH hat einen neuen Gender Equality Plan

    Der neue Gender Equality Plan der UZH wurde im Austausch mit den LERU-Partneruniversitäten entworfen.

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    Ergebnisse des Aktionsplans Chancengleichheit der UZH

    Im Rahmen ihres zweiten Aktionsplans Chancengleichheit hat die UZH drei Projekte entwickelt. Zwei Beiträge, die Bilanz ziehen.

  • Dr. Mihaela Falub und Sibylle Hodel stehen vor einer Efeu-bewachsenen Wand und lächeln sich an.

    Aktionsplan Chancengleichheit der UZH: Positive Bilanz für Forschungsförderungs-Projekt

    Ein Gespräch zum Abschluss des Projekts «Forschungsförderung und wissenschaftliche Karriere»

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    Lohngleichheitsanalyse an der Universität Zürich

  • Plazhalter, weisses Quadrat

    Ehrendoktorat für UZH Jus-Professorin Andrea Büchler

    Dr. Andrea Büchler ist Professorin für Privatrecht und Rechtsvergleichung an der UZH und erhielt im September 2020 das Ehrendoktorat.

  • Gleichstellungsmonitoring 2019 der UZH: Neu mit interaktiven Visualisierungen

    Die neuen Zahlen zum Gleichstellungsmonitoring sind da.

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    Buchvernissage - Professorin werden

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    Vom Teilzeitpensum profitiert die Forschung

    Diskussion zum Projekt Teilzeitführungsaufgaben. Das Programm hat die UZH im Rahmen des Aktionsplans Chancengleichheit 2017–20 lanciert.

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    Gedenktafel für Nadeschda Suslowa - Ehrung für eine mutige Pionierin

  • standbild

    UZH Diversity Policy: Umsetzungsplan in Kraft, neues Beratungsangebot, Video zum Thema Diversität

  • Platzhalter, weisses Quadrat

    Neues Netzwerk für Eltern an der UZH

    Suchen Sie den Austausch mit anderen Eltern an der UZH? Lebt Ihre Familie weit entfernt und wünschen Sie sich manchmal eine zusätzliche Unterstützung in der Kinderbetreuung?