Header

Suche

Chancengleichheit: Stellungnahmen zur BFI-Botschaft

auf der Polyterrassenseite vor dem Hauptgebäude der UZH am Wasserbecken, Studierende sitzen am Rand des Wasserbeckens und lernen
Foto Ursula Meisser

Der Bundesrat veröffentlicht alle vier Jahre eine BFI-Botschaft. Dieses Mal betrifft sie die Jahre 2025-2028. Es geht um Ausgaben von 29,7 Milliarden Franken. Der Bundesrat schreibt dazu: «Die Ziele, Massnahmen und Fördermittel sind langfristig angelegt und über alle Förderbereiche hinweg ausgewogen.» Die Vernehmlassungsfrist ist nun abgelaufen.

Stellungnahme von IDEAS

IDEAS ist der Verein der Gleichstellungsbeauftragten der zehn Schweizer Universitäten und der zwei Eidgenössischen Hochschulen. IDEAS schlägt in seiner Stellungnahme unter anderem nationale EDI-Standards (equality, diversity, inclusion) für die universitären Hochschulen vor.

Stellungnahme des Vereins IDEAS zur BFI-Botschaft 2025-2028 (PDF, 239 KB)

Weitere Stellungnahmen

Weitere Organisationen aus dem Bereich Chancengleichheit haben Stellungnahmen verfasst:

Foto: UZH, Ursula Meisser

Unterseiten